| Kinder- 
            und Jugendbücher
 Buse, L. (2001): Regenwürmer - Leben und 
              Arbeit unter der Erde - 3. Auflage - Georgsmarienhütte: Ed. 
              Liberación. Buse, L./ Godan, D. (2001): Nacktschnecken - 
              Auf leisen Sohlen durch die Welt - 2. Auflage - Georgsmarienhütte: 
              Ed. Liberación. Delafosse, C./ Moignot, D. (1998): Licht an: 
              Tiere unter der Erde. Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Meyers 
              Lexikonverlag. Eberhard, I./ Harranth, W. (1990): Mein Bilderbuch 
              von Erde, Wasser, Luft und Feuer. Ravensburg: Otto Maier. Greisenegger, I./ Katzmann, W./ Pitter, K. (1991): 
              Umweltspürnasen – Aktivbuch Boden – 2. Auflage. 
              Wien: Orac. Jacobs, U. (1989): Die Erduhr – Mit Pflanzen 
              und Tieren durch das Erdjahr. München: Heinrich Ellermann. Murschetz, L. (1972): Der Maulwurf Grabowski. 
              Zürich: Diogenes. Ruffault, C. (1967): Leben unter der Erde. Ravensburg: 
              Otto Maier. Schächter, M. (Hrsg.) (1988): Mittendrin 
              – Die Erde hat kein dickes Fell. Berlin: W. Mann. Schmid, E. (1999): Die Erde lebt: alles kommt 
              von der Erde und kehrt zu ihr zurück - 3. Auflage - Gossau 
              Zürich; Hamburg: Nord-Süd Verlag.    Broschüren Akademie für Natur- und Umweltschutz beim
              
              Umweltministerium Baden-Württemberg (Hrsg.) (1994): Wir und
              
              unser Boden. Paule Maulwurf erzählt Geschichten, Stuttgart.               A.U.G.E.: Aktionsgemeinschaft Umwelt, Gesundheit,
              
              Ernährung e.V. (Hrsg.) (2001): Zurück zur Natur – 
              Das Wunder vom Kompost (Emil Grünbar´s Kompostfibel),
              
              Hamburg.  MURL: Ministerium für Umwelt, Raumordnung 
              und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (o.J.): 
              Wir erkunden den Boden – Mein Bodenheft. Düsseldorf. |